Zum Heimspiel am Sonntag, den 15.04.2018 der I.Mannschaft empfangen wir um 15:00 Uhr die SG Braunweiler/Sommerloch. Wir freuen uns auf euren besuch! Unsere II.Mannschaft spielt um 13:00 Uhr in Meddersheim beim TuS.
Liebe Erlebnis-und Sportfreunde des VfL Sponheim,
es ist wieder soweit! Der VfL Sponheim 1920 e.V. möchte mit Euch auch in diesem Jahr wieder spannende und erlebnisreiche Tage vom 27.-29.06.2018 verbringen.Wie auch in den vergangenen Jahren findet das diesjährige Zeltlager auf dem Sportgelände Haardt statt. Ihr könnt die Anmeldung jetzt runterladen, ausdrucken, ausfüllen und direkt bei Nico oder Josefine abgeben. Wir wünschen viel Spaß und freuen uns auf euch. Das Lagerteam
Der VfL Sponheim hatte zur diesjährigen Mitgliederversammlung und Ehrung des
Vereins in die Grafenberghalle Sponheim eingeladen.
Der Vorstand freute sich, einige zu ehrende Mitglieder für ihre 25-,
50-jährige Treue zum Verein zu begrüßen. Neben den zahlreichen Jubilaren und
ihren Angehörigen, Fußballer, Aktive Sportler hieß er auch unseren Bürgermeister Michael
Berghof, sowie den Vorsitzenden des Fußballkreises Bad Kreuznach Karl-Heinz
Weyand der die Laudatio zur Ehrung des Ehrenvorsitzenden hielt und Frau Reimers
vom Turngau.
Auf dem Foto VfL-Mitglieder die an der JHV 2018 geehrt wurden für 25 und 50 Jahre im VfL und vom Sportbund bzw. Turngau.
Das Foto zeigt, den Sportkreisvorsitzenden Karl-Heinz Weyand, den neuen Ehrenvorsitzenden des VfL Sponheim Steffen Hettwer und den Geschäftsführer Finanzen Hans-Rainer Weyrich nach der Ehrung.
das neue Jahr liegt vor uns wie eine prall gefüllte Wundertüte, bei der man nicht weiß, was sie wohl für einen bereit hält. Der VfL hat für euch einen Blick in die Zukunft geworfen, denn wir möchten euch auch 2018 mit vielen Themen hier auf unserer Seite unterhalten. Wir werden natürlich auch regelmässig informieren, was es Neues und interessantes vom VfL zu berichten gibt. Das Jahr fängt mit der Jahreshauptverssammlung am 24. Feb. 2018 um 20:00 Uhr in der Grafenberghalle Sponheim an. Auch im neuen Jahr gibt es wieder viel zu tun und stehen wieder vor neuen Herrausforderungen.
Ein wichtiges Thema ist noch unsere 100-Jahr Feier des VfL im Jahr 2020, liegt zwar noch etwas weit weg, wir wissen aber wie schnell die heutige Zeit ist. Heute möchte ich euch schon dazu gewinnen uns zu unterstützen. Falls Sie neue Ideen haben, Kritik üben wollen oder auch Verbesserungen einbringen möchten, so schreiben Sie uns.
Wir wünschen Euch noch alles Gute fürs neue Jahr und viel Spaß beim lesen.
Euer Webmaster
Am Freitagabend den 08. Dezember 2017 fand die diesjährige
Fußballer Weihnachtsfeier in der Sponheimer Grafenberghalle statt.
Über 90 hungrige Fußballer, Partner, Freunde und Fans fanden sich
dort ein, um in vorweihnachtlicher Stimmung das Sport Jahr Revue
passieren zu lassen. Nach der Begrüßung durch Steffen ging es
erstmals zum Stärken an das großzügige Buffet. Danach begrüße Hans-Rainer aus dem VfL Vorstand die Teilnehmer und
ging kurz auf das abgelaufene Jahr ein. Dabei bedankte er sich bei
den vielen Helfern, Fans und Sponsoren.Anschließend sorgte Steffen als „Warm up“ mit seinem Quiz für Spaß
und Spannung. Mit 2 Teams a 4 Teilnehmern und stellte er Eínzel-wie
auch Teamaufgaben rund um den Fußball wie auch Fragen zu Sponheim.
Das Team A ging als Sieger hervor.Das altbekannte Ratespiel „Der Mann im Sack“ sorgte für viel
Begeisterung und jede Menge Spaß. Nach Auflösung des Inhaltes
entpuppte sich der ehemalige VfL-Spieler Jens Spachtholz, Roland
löste die Aufgabe und erhielt als Dank einen Media-Markt Gutschein.Der Abend stand unter dem Motto „Gute Unterhaltung“! Als Highlight
des Abends war sicherlich der Zusammenschnitt des Flutlichtbesuchs
im Februar beim SWR in Mainz – mit „Wer war’s…?“ was sich dann auch live
mit tollen Gästen wie Trainer und Mannschaftsführer zeigte.
Sie stellten sich im ich Interview allen Fragen des Moderators
Steffen. Anschließend gab es noch ein 5-Meter Schießen, was
allerdings ein Handicap hatte, man musste mit verbunden Augen das
Kleinfeldtor treffen. Hier siegte zum Schluss in einem packendem
Finale; Robin Reinhard. Dem Trainer, dem Spielführer und der
II.Mannschaft, wurde als Anmerkungen ein Pokal zur
Herbstmeisterschaft überreicht. Zur VfL Tradition gehört zur Fußballer-Weihnachtsfeier die
große Tombola. Viele Preise konnte Steffen mit seiner Glücksfee
Tessa wohlwollend an die Gäste verlosen. Als Hauptpreise konnte ein
Trikot der Fußballnationalmannschaft mit eigenen Print, eine
Kapsel-Kaffeemaschine und ein Essensgutschein an die Frau bzw. Mann
gebracht werden. Ganz viele kleinere aber tolle Preise konnten
verlost werden, so daß jeder mit einem Gewinn nach
Hause gehen konnte, dies sorgte für Zufriedenheit bei den Gästen. David
überraschte die Spieler mit einem Weihnachtsgeschenk, jedem Spieler
wurde ein Porträt-Foto im Bilderrahmen überreicht. Kurzum, wieder ein schöner und unterhaltsamer Abend mit den
Fußballern und ihren Anhängern, Fans und Freunden.Danke, dass ihr wieder so zahlreich und begeistert mitgemacht habt! Euer Steffen Hettwer
Ratespiel: Der Mann im Sack! Jens Spachtholz, Vielen Dank fürs Mitmachen!
Voll besetzte Grafenberghalle
Nikolaus überraschte die VfL-Sportler von Fitness für Jedermann / Frau
9.VfL
Oktoberfest 2017 Das
9.Oktoberfest war wieder ein voller Erfolg. Tolle Stimmung, Klasse Gäste aus
Ferlach gutes Publikum aus Nah und Fern. Die Gäste aus Kärnten sind echt Granaten und
Stimmungskanonen. Nur feiernde, fröhliche Menschen. Darunter viele Junge. Und
nicht zu vergessen: eine klasse Band. „Die Disibodenberger Musikanten“ Steffen
machte per Handschlag die Verpflichtung zum 10. VfL Oktoberfest des VfL klar.
Anschließend bedanke er sich bei den vielen Helferinnen und Helfer für dies
gelungene Veranstaltung. Auf ein neues in 2018 wenn es heißt „O'zapft is beim
VfL
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute lieber Herbert, vielen Dank für dein Engagement für den VfL Sponheim 1920 e.V. der Webmaster
Ehrungen "In Würdigung und Anerkennung für verdienstvolle ehrenamtliche Mitarbeit" verleite die 1.Vorsitzendee Bettina Dickes die Ehrennadel in Bronze an Tamara Hettwer und Bernhard Haas.
VfL Gold-und Silberjubilare auf der JHV vom 04.03.2017
VfL Sponheim – Fußballer „Hauptdarsteller“ bei der
Fernsehsendung „FLUTLICHT“ im SWR
Fernsehen
Am Faschingssonntag 26.2.17 machten sich insgesamt 34 Fußballer
mit Freunden und Fans der Abteilung „Fußball“ mit dem Bus auf nach Mainz. Die
Einladung unserer Fußballer in den Südwestfunk erfolgte aufgrund der am 21.2.17
gemachten Aufnahmen auf dem Waldsportplatz „Auf der Haardt“. Es wurde ein
sehenswertes und bekanntes ‚Tor des Monates‘ bei „Wer War’s“ nachgespielt. Als Gesamtmotto
für die Fernsehaufnahmen wählten die Fußballer …WIR SIND EIN TEAM….und auch die vielen wieder zurückkehrenden Fußballer
vor der Saison bzw. auch jetzt in der Winterpause (5 Spieler). Einige davon
(die Dehmer Brüder, Marco Fischer und Benny Rubröder) wurden interviewt.
Trotz des Faschingssonntags hielten alle Fußballer Wort, sie
erschienen einheitlich gekleidet in den neuen VfL Trainingsanzügen. Die Mannschaft gab ein tolles Bild ab und dies spricht für „DAS TEAM“.
Pünktlich um 19.30 Uhr trafen wir in Mainz beim Sender ein,
wo wir sehr professionell von Gästebetreuern des SWR’s empfangen wurden. Den
Sender freute es ganz besonders, dass wir an diesem Tag mit einer solch großen
Abordnung im Studio erschienen.
Interessant war für uns alle, wieviel Mitarbeiter für diese Sendung
verantwortlich sind. Außerdem wurden die Sitzplätze nach gewissen Anordnungen
vergeben. Im Vorfeld wurde Benny Rubröder als Interviewpartner verkabelt. Begrüßt
wurden wir auch mit Getränken und traditionellen Mainzer Brezeln. Der Moderator
der Sendung, Christian Döring, stellte uns die Studiogäste vor und schon ging’s
mit der Sendung los. Auffallend war, dass jeder Bericht / jedes Interview bis
auf die Sekunde getaktet ist und auch dem Moderator jeweils exakt im
Hintergrund angezeigt und auch eingehalten wird.
Nach den aktuellen Berichten von Mainz05 und 1.FC
Kaiserlautern kam es sehr schnell zu dem Rätsel „Wer war’s“ mit dem VfL
Sponheim. Der Film vom 21.2.17 und das nachgespielte Tor, erzielt mit der Hacke
an den Torinnenpfosten, stellte dieses Mal bei sehr schlechten Platzverhältnissen
auf dem Hartplatz, versehen mit Wasserpfützen vor dem Tor, eine ganz besondere
Herausforderung. Es handelte sich um ein Tor von Erik Meijer aus dem Jahr 1981 im
BL Spiel Bayer Leverkusen gegen S04 /Endstand 3:1. Nach mehreren Versuchen
schaffte es unser Goalgetter Yakut das Kunststück. Was wir dem Publikum im
Studio und an den Fernsehern voraus hatten war, dass wir wussten, um welches „Tor
des Monates“ es sich handelte.
Der große Auftritt von Benny im Interview folgte. Es wurde über
die besonderen Platzverhältnisse auf der „roten Erde“ und diesen ganz
besonderen TEAMGEIST in der Mannschaft gesprochen. Souverän beantwortete Benny
alle Fragen des Moderators. Während des Interviews waren die mitgebrachten VfL
Utensilien Wappen und Fahne im Hintergrund im Fernsehbild zu sehen.
Die Interviews mit den beiden Studiogästen Raphael Holzdeppe
(Zweibrücker Stabhochspringer) und Benjamin Matschke (Trainer der Bundesliga
Handballer des TSG Friesenheim) folgten.
Abschließend wurde das von uns nachgespielte Torrätsel „Wer
war‘s“ aufgelöst und der Fernsehgewinner mitgeteilt.
Nach der Verabschiedung und Abschlussfotos mit Moderator und
Studiogästen machten wir uns um 21Uhr auf den Heimweg. Die Ausstrahlung
erfolgte am gleichen Abend um 23.50Uhr im SWR Fernsehen.
Dies war ein Superevent und ein geschlossener Auftritt
unserer Fußballer, die nicht nur die Abteilung Fußball, sondern auch ein sehr
positives Bild auf den gesamten VfL warf.
Wir danken allen, die an der Durchführung und der
Unterstützung dieses einmaligen Events beigetragen haben.
Lange Jahre hat Tamara sich in der von ihr gegründeten Tanzgruppe
"Caprice!"sowie diversen Kinderturngruppen als Trainerin
erfolgreich engagiert. Vor 10 Jahren hat sie die Gruppe Fitness für Frau und Mann übernommen und führt diese mit viel Engagement und Herzblut. Die Gruppe besteht aus Einzelpersonen sowie Paaren, die gemeinsam am Training teilnehmen. Nach dem Motto "Jeder
Schritt macht Fit!" Es herrscht eine sehr angenehme und lockere
Atmosphäre in den Übungsstunden. Neben dem eigentlichen Zweck „sich
mit Bewegung etwas Gutes tun“ ist das soziale Miteinander hier
deutlich spürbar. Das Besondere der Übungsstunde ist die Kombination aus
verschiedenen Sportarten, die Tamara ihrer Gruppe anbietet. Die
Prävention ist das Ziel, umgesetzt wird dies in den Sportstunden
mittels verschiedenster Sportarten. Kick Boxing, Pilates, Milon
Zirkel, Step Aerobic, Ballsport und Flexibar sind nur einige der
Sportarten, die in den Stunden neben der klassischen Rückenfitness
Anwendung finden. Am Ende der Stunde wird neuerdings die
Faszienrolle eingesetzt. Eine Entspannung in Form einer
Phantasiereise rundet jede Stunde ab. Tamara nutzt die neuen Medien intensiv um ihre Gruppe zu animieren
und zu informieren. Alle Teilnehmer der Fitnessgruppe nutzen „Whats
App“. Mit einer Gruppenfunktion informiert sie wöchentlich alle
Teilnehmer über den Inhalt und Ablauf der nächsten Stunde. Im
Sommer wird auch Outdoor trainiert. Über die Gruppe wird dann die
Art des Sports und ggf. Hilfsmittel bekanntgegeben. Wir danken Tamara Hettwer für ihr ehrenamtliches Engagement und
wünschen ihr und den Teilnehmern der Gruppe „Fitness für Frau und
Mann“ weiterhin viel Spaß im Training und Erfolg für ihre
persönlichen Ziele.
Der Vorstand des VfL Sponheim 1920 e. V.
Der VfL Sponheim bedankt sich bei seinem Trainer Benjamin Rubröder für die letzten 3 Jahre und für die Meisterschaft 2015/2016. Es war eine tolle Zeit mit Dir und wir wünschen Dir viel Erfolg und immer das nötige Fingerspitzengefühl bei deinem neuen Verein dem TuS Hackenheim.
Sebastian Grünewald übernimmt ab Sommer 2016
Wir begrüßen Sebastian Grünewald als neuen Trainer für unsere Fußballer, er übernimmt nach einem Jahr als Co-Trainer nun die die ganze Verantwortung und Geschicke der Mannschaft. Viel Erfolg in der A-Klasse wünscht der VfL, der Förderkreis sowie die ganze Fan-Gemeinde.
Das letzte Saisonspiel ist vorbei - und unsere Mannschaft hat sich verdient die Meisterschaft geholt mit eneim 4:1 Sieg bei der SG Schmittweiler II. Herzlichen Glückwunsch! Der Webmaster.
So sehen Sieger aus...
Fitness für Jedermann-/frau
Health-Pilates
Pilates-Training zielt durch die Kombination von Dehn- und Kräftigungsübungen darauf ab, ein kräftiges Körperzentrum aufzubauen, Muskeln zu stärken und zu formen sowie die Haltung zu verbessern. Die Bewegungen werden sehr konzentriert in Verbindung mit der Atmung ausgeübt, um so Körper und Geist in Einklang zu bringen.
Neue Mitglieder sind bei uns herzlich willkommen.
Treffpunkt: Dienstags 20:00 – 21:30 Uhr in der Grafenberghalle, Sponheim
Teilnehmerkreis: Jedermann -/frau
Erforderlich: Spaß an Bewegung, festes Schuhwerk für Halle, Handtuch, Getränk,
VfL Sponheim wird Zweiter im ewigen Duell mit dem FC Merxheim 19.01.2014
Spannend blieb es bis zur letzten Minute im Finale gegen Merxheim. Alles freute sich schon auf ein Neunmeterschießen doch ein letzter Schuß auf's Tor von Dirk war der Siegtreffer für Merxheimzu vor ging der VfL durch Thomas Ehle in Führung. Danach war Schluß. Unsere Jungs spielten ein tolles Turnier und wurden Zweiter bei der sehr großen Konkurrenz. Glückwunsch! Der Webmaster
Alte Herren sichern sich erneut den VG-Pokal
die VfL Siegermannschaft mit den 1.Beigeordneten Michael Schaller
Gemeinsam mit RWE AKTIV vor Ort bauen wir ein VfL-Stadl auf der Haardt um unsere Fans und Gäste in Zukunft noch besser zu verwöhnen und es bietet sich dann auch die Möglichkeit bei Regen sich unterzustellen. Die Arbeiten gehen stehs vorran, der Holzaufbau ist fast fertiggestellt. An dieser Stelle schon mal ein ganz großen DANK an RWE, die Ortsgemeinde Sponheim und den Verschönerungsverein Sponheim für die finaziele Unterstützung, ebenfalls ein Dank an die Firma Bellmann Roxheim für die Bereitstellung von Maschinen und Material. Nicht zu vergessen sind die fleißigen Helfer die den Aufbau bis hierher unterstützt haben. Der Webmaster
der neue geschäftsführende Vorstand mit dem scheidenden 1.Vorsitzenden und DFB Beauftragten
Herzlich willkommen, auf den Seiten des VfL Sponheim 1920 e.V.
Ich darf Sie recht herzlich auf der Internetseite des Verein für Leibesübungen 1920 e.V. begrüßen! Wir blicken zurück auf neun (9) Jahre Internetpräsenz und stellen fest, dass unsere Seiten immer noch ganz gut angenommen werden.
Ich denke eine gute Wahl, denn in unseren Internetseiten erfahren Sie alles Wissenswerte über unseren Verein. Wenn Sie Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie mir direkt aus dieser Seite heraus eine E-Mail. Ich kümmere mich darum.
Denn nur so können wir uns weiter und städig verbessern!
Ich wünsche Ihnen jetzt noch viel Spaß beim stöbern auf unserer Homepage und freue mich, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu können.